Sprungziele
Inhalt

Berufswahlorientierung

Hier erhalten Sie einen kurzen Überblick über unser Berufswahl-Orientierungsprogramm. 

Ziel der Berufswahlorientierung an der Otto-Hahn-Schule ist es, jede Schülerin und jeden Schüler in die Lage zu versetzen, eine eigene, fundierte und nachhaltige Entscheidung für die Wahl eines Ausbildungsberufes oder einer weiterführenden Schule zu treffen.

Die Schüler*innen lernen ihre Potenziale kennen, informieren sich über verschiedene Berufe und über weiterführende Schulen, lernen den Berufsalltag in einem Betrieb kennen, erhalten individuelle Beratung und werden auf Bewerbungsverfahren vorbereitet.

Jahrgang 8

In Klasse 8 arbeiten Schüler*innen im Sozialpraktikum über eine Woche in einer sozialen Einrichtung. Bei einer persönlichen Potenzialanalyse zu Stärken und Schwächen, sowie in einer mehrtägigen Berufsfelderkundung (BFE) lernen Achtklässler verschiedene Berufsfelder kennen und finden individuelle Neigungen heraus.

Im Fach Politik in Klasse 8 und 9 ist die Berufswahlvorbereitung fester Unterrichtsbestandteil. Über Wissenswertes aus der Berufs- und Ausbildungswelt, über Praktika, Beratungsgespräche, individuelle Berufswünsche etc. führt jede/r Schüler/in einen eigenen Dokumentationsordner. Im Deutschunterricht werden Bewerbungsschreiben ausführlich behandelt.

Jahrgang 9

In Klasse 9 suchen sich die Schüler*innen, gemäß ihren Interessen, einen Betrieb und absolvieren dort ein dreiwöchiges Betriebspraktikum. Alle Neuntklässler besuchen das Berufsinformationszentrum (BIZ) und lernen die dortigen Beratungs- und Informationsangebote kennen.

Jährlich kommen Ausbildungsbotschafter in die Schule und stellen beispielhaft ihren Ausbildungsberuf vor. Außerdem erhalten alle Neunt- und Zehntklässler etwa halbjährlich Beratungs- und Anschlussgespräche von der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit.

Des Weiteren nimmt die OHS an dem Programm „Berufseinstiegsbegleitung“ teil, so wird jährlich ca. 10 Schüler*innen der Übergang in die Ausbildung durch begleitende Beratung erleichtert.

An der Otto-Hahn-Schule findet jedes Jahr eine schulinterne Ausbildungsmesse statt, bei der sich regionale Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen vorstellen. Alle Schülerinnen und Schüler haben hier die Gelegenheit, sich zu informieren und mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Zusätzlich besuchen alle Schüler*innen  der Klasse 9 zwei externe Bewerbermessen in der Region, und nehmen an einem externen Bewerbertraining teil.

Jahrgang 10

In Klasse 10 findet ein Informationsabend über weiterführende Schulen statt. Die Schüler*innen, die eine weiterführende Schule besuchen möchten, erhalten Beratung, sowie Unterstützung bei der Anmeldung. Außerdem werden alle Schüler*innen der zehnten Klassen laufend über freie Ausbildungsstellen und wichtige externe Veranstaltungen informiert.


nach oben zurück