Hauptfächer
Deutsch / Englisch / Mathematik und das 4. Fach (Biologie / Chemie, Technik, Sozialwissenschaften oder Französisch)
In den Hauptfächern der Realschule erfolgt die Bewertung auf Basis von schriftlichen und mündlichen Leistungen.
Schriftliche Leistungen machen 50 % der Gesamtnote aus. Dazu zählen Klassenarbeiten oder andere Formen der schriftlichen Leistungsüberprüfung.
Im Fach Englisch ersetzt die mündliche Überprüfung (oral exam) ab Klasse 7 eine schriftliche Leistungsüberprüfung.
In Klasse 5 bis 6 werden in der Regel 6 Klassenarbeiten pro Schuljahr geschrieben. In Klasse 7 sind dies 5, in Klasse 8 und 9 nur noch 4 und in Klasse 10 noch 3 Klassenarbeiten pro Schuljahr, ergänzt durch die ZP10.
Sonstige Leistungen machen ebenfalls 50 % der Gesamtnote aus. Dazu zählen mündliche Beiträge in Form von Präsentationen und Referaten, Vokabeltests, die Heftführung sowie aktive Mitarbeit.