Wie können Eltern mitwirken?
Die Zusammenarbeit mit den Eltern stellt für unser Schulleben einen wichtigen Baustein dar. Ob im Elternbeirat, bei der Organisation von Festen oder Projekten oder als Unterstützung bei Klassenaktivitäten - wir schätzen die Ideen und aktive Mitwirkung unserer Eltern. Denn nur gemeinsam schaffen wir eine starke Schulgemeinschaft, in der sich alle wohlfühlen und sich bestmöglich entwickeln können.
So können Eltern an Fachkonferenzen beratend teilnehmen, vertreten in der Klassenpflegschaft die Interessen der Eltern und Kinder oder tragen in den Schulpflegschaftssitzungen Themen an die Schulleitung.
In der Schulkonferenz, dem höchsten Gremium an der Schule, entscheiden und beraten die Schulpflegschaftsvorsitzenden zudem über die Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Schule.
Aber auch von zu Hause aus können Sie ihre Kinder unterstützen. Dazu gehört es, einen regelmäßigen Austausch zu den Lehrkräften zu pflegen und das schulische Lernen zu Hause zu begleiten, etwa durch einen festen Rhytmus oder etwa beim Vokabellernen. Gehen Sie mit ihren Kindern ins Gespräch und zeigen Neugier am Schulalltag.