Klasse 5
... wie macht ihr das, dass sich die neuen Schüler*innen nach der Einschulung schnell an eurer Schule wohlfühlen?
Die Schüler*innen der neuen 5. Klassen verbringen die ersten drei Schultage mit ihren beiden Klassenlehrer*innen. Somit hat jede Klasse immer zwei vollwertige Klassenlehrer*innen als Klassenleitung, die in einem Jahrgangsteam eng zusammenarbeiten. Die Zahl der Lehrkräfte, die wir in der 5. Klasse einsetzen, versuchen wir so klein wie möglich zu halten.
Im Herbst fährt jede Klasse für eine Woche in die Klassengemeinschaftswoche, die meistens in der Kreisjugendherberge in Rödinghausen stattfindet.
Jede(r) neue Schüler*in erhält für die erste Zeit eine(n) Paten/in aus der 6. Klasse, die Fragen beantworten können und unterstützen. Zudem übernehmen jeweils zwei Schüler*innen der 9. oder 10. Klassen für jede der drei 5. Klassen eine Patenschaft. Sie nehmen gelegentlich am Klassenrat teil und helfen bei Problemen und Fragen.
Erste Schulwoche
Alle Schüler*innen der neuen 5. Klassen verbringen die ersten drei Schultage alleinig mit ihren beiden Klassenlehrer*innen.
In dieser Zeit sollst du die Schule und die für dich wichtigen Personen und Abläufe genauer kennenlernen. So nimmst du unter anderem an einer Schulrallye und verschiedenen Kennenlernspielen teil oder erfährst etwas über die Abläufe in der Mensa oder die Nutzung des Schulplaners.
Klassengemeinschaftswoche
Bereits in Jahrgang 5 geht es für die neuen Klassen auf eine einwöchige Klassenfahrt, auch Klassengemeinschaftswoche (KGW) genannt. Sie verfolgt das Ziel, dass sich alle Schüler*innen in ihrer neuen Klasse wohlfühlen können und sich eine starke Gemeinschaft bildet.
Mit der Einschulung entsteht für die meißten Schüler*innen ein ganz neues soziales Gefüge. Deshalb ist es wichtig einen besonderen Fokus auf das soziale Miteinander zu legen, sodass die kommenden sechs Schuljahre mit Freude gelernt werden kann.
Die KGW wird durch eine Kooperation des Kreises Herford, aktuell mit dem Verein Die Helden e.V., und der Stätte der Begegnung in der Jugendherberge in Rödinghausen durchgeführt. Da der Kreis Herford Klassengemeinschaften fördert, belaufen sich die Kosten für diese Schulwoche inklusive Unterkunft und Verpflegung auf ca. € 110,- plus Fahrtkosten.
Das Programm, welches durch Teamer angeboten wird, hat einen erlebnispädagogischen Schwerpunkt mit großem Spaßfaktor. Die Klassenlehrer*innen können dabei in eine beobachtende Rolle schlüpfen und die Kinder aus einer neuen Perspektive kennenlernen.
In der KGW wirst du ...
- dich selbst und deine Mitschüler*innen besser kennenlernen
- mehr Selbstvertrauen in dich und andere entwickeln
- erlebnispädagogische Aufgaben gemeinsam als Gruppe lösen
- an einer positiven Klassengemeinschaft arbeiten.
Känguru-Wettbewerb
Die Fünft- und Sechstklässler unserer Schule nehmen jedes Jahr am dritten Donnerstag im März, zwecks Förderung der Mathematikpopularität, verpflichtend an dem Känguru-Wettbewerb teil. Für alle anderen Jahrgänge ist die Teilnahme freiwillig.
Dieser Wettbewerb ist eine Veranstaltung, die die mathematische Bildung in den Schulen unterstützen, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die Arbeit im Unterricht fördern soll. Er besteht aus einem abwechslungsreichen und unterhaltsamen Wettbewerb zum Problemlösen im Multiple-Choice Format, bei dem in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 5/6 bzw. je 30 Aufgaben in den Klassenstufen 7/8 zu lösen sind.
In jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und einer Broschüre mit den Aufgaben, Lösungen und weiteren Knobeleien auch ein kleines Knobelspiel als sogenannten „Preis für alle”.
Für weitere Informationen: https://www.mathe-kaenguru.de/
Social-Day
„Man kann ja doch nichts ändern!“ – so oder ähnlich klingt es, wenn Jugendliche oder Erwachsene vor Missständen oder Unrecht kapitulieren. Dabei stimmt das gar nicht. Wie jeder Einzelne ganz praktisch helfen kann, das zeigt der SOCIAL DAY HERFORD, ein außergewöhnliches Spendenprojekt, das sich an Kinder und Jugendliche, an die Unternehmen und Betriebe und an alle Bürger*innen in Herford wendet.
Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendring Herford e.V. unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Tim Kähler geht es darum, dass Herforder Schülerinnen und Schüler sich einen Tag lang, anstatt zur Schule zu gehen, in Unternehmen, Institutionen oder bei Privatpersonen nützlich machen und so Spenden für einen guten Zweck sammeln.
Für mehr Informationen bitte hier klicken.
Krankmeldung
Wie melde ich mein Kind an der Schule krank?
Bitte hier klicken!
Sdui Elternbrief
Die neue App für unsere Schule: Sdui
Liebe Eltern,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir die Schul-App Sdui an unserer Schule einführen werden! Die App ermöglicht es uns, sicher und datenschutzkonform miteinander zu kommunizieren. Sdui bietet für uns nicht nur einen Ersatz für den WhatsApp-Messenger und die Kommunikation per E-Mail:
- Mit Sdui haben wir nun eine eigene Cloud, die es uns ermöglicht, Unterrichtsmaterial, Hausaufgaben, Elternbriefe usw. digital mit Ihnen zu teilen.
- Sie können in der App jederzeit den Stundenplan Ihres Kindes/Ihrer Kinder einsehen.
- Die Videofunktion ermöglicht es uns, digitalen Unterricht und digitale Elternsprechzeiten abzuhalten.
- Newsfeed: Sie erhalten alle wichtigen Informationen direkt auf Ihre Startseite!
- Alle Links auf einen Blick: Sdui bündelt alle Websites, die für unsere Schule relevant sind. Zum Beispiel: Schul-Homepage, Mensa-Speiseplan, Online-Terminkalender, Lernplattformen uvm.
Sdui steht Ihnen nicht nur als App, sondern auch als Web-App zur Verfügung. Das bedeutet, auch am PC kann Sdui ganz einfach über den Browser aufgerufen werden. Das Unternehmen mit Sitz in Koblenz legt großen Wert auf einfache Bedienung und sichere Kommunikation. So werden ausschließlich deutsche Server genutzt und alle Datenschutz-Standards erfüllt.
Damit wir Sie alle über eine Plattform erreichen können, wäre es uns sehr wichtig, dass sich mindestens ein Elternteil pro Kind bei Sdui registriert.
Gerne können Sie sich vorab schon über Sdui informieren: www.sdui.de
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen neue, digitale Wege zu gehen!