Sprungziele
Inhalt

Klasse 7

Jahrgangsfahrt nach Wangerooge

In Klasse 7 fährt der komplette Jahrgang für eine Woche auf die Insel Wangerooge. Dort verbringen wir 6 tolle Tage im Bünder Schullandheim, um Nordseeluft zu schnuppern und den Lebensraum Wattenmeer kennenzulernen. Los geht es in Herford mit dem Bus zum Anleger nach Neuharlingersiel und dann mit der Fähre in knapp einer Stunde auf die Insel. Dort angekommen fahren wir mit der Inselbahn zum Schullandheim. Im Laufe der Woche erkunden wir das Dorf der Insel im Rahmen einer Inselralley. Des Weiteren fahren wir in das Rosenhaus, in dem wir etwas über das Wattenmeer lernen und unternehmen im Anschluss daran eine gemeinsame Wattwanderung  Für noch mehr Nordseefeeling fahren wir mit einem Kutter raus aufs Meer und entdecken die vielseitige Vogel- und Seehundwelt um Wangerooge herum. Natürlich kommt auch die Klassengemeinschaft nicht zu kurz - wir veranstalten Sportturniere, einen Sandburgenbauwettbewerb sowie einen bunten Partyabend. 

Als Klassengemeinschaft gestärkt und mit viel Wissen über Nordfriesland kommen die Klassen in der Regel erschöpft aber glücklich wieder in Herford an.

Wahlpflichtunterricht

Der Wahlpflichtunterricht bietet dir die Möglichkeit, deine individuellen Interessen und Stärken zu vertiefen. Durch die Wahl von Fächern, die deinen Neigungen entsprechen, kannst du deine schulische Laufbahn aktiv mitgestalten und Talente entfalten.

Unsere Wahlpflicht-Angebote ab Klasse 7:


Französisch
Biologie/Chemie
Technik
Sozialwissenschaften

Oral Exams

Orals
Orals

Die Oral Exams im Fach Englisch bieten dir eine besondere Möglichkeit, deine mündlichen Sprachfertigkeiten unter Beweis zu stellen. 

Diese Prüfungsform ersetzt einen schriftlichen Leistungsnachweis im Schuljahr ab Klasse 7-10. 

Durch die mündlichen Prüfungen werden deine Sprachkompetenz, Aussprache und Ausdrucksfähigkeit gezielt trainiert und bewertet. 

So bereitest du dich optimal auf Kommunikationssituationen in der Realität vor und wirst mutiger im Umgang mit der englischen Sprache.

Schüleraustausch

Frankreich
Frankreich

Im letzten Schuljahr fand nach einer längeren Pause endlich wieder eine Begegnung der Französischschüler*innen unserer Schule mit den Deutschlernenden unserer langjährigen Austauschschulen aus dem Burgund (Clamecy und Courson) statt. Die Fahrt wurde finanziell vom deutsch-französischen Jugendwerk unterstützt. 

Bei diesem Treffen handelte es sich erstmals um eine Drittortbegegnung, das bedeutet, die Schüler*innen lebten nicht wie bei einem Austausch üblich in den jeweiligen Gastgeberfamilien im Burgund oder in Herford, sondern trafen sich in einer Jugendherberge in Saarbrücken. 

Dort wohnten sie in zweisprachigen Gruppen meist in Viererzimmern. Wir hatten für die fünftägige Fahrt ein volles Programm: Mit dem Zug ging es von Herford nach Saarbrücken, dort fand eine Stadtrallye statt. Wir besichtigten auch Strasbourg und das Europaparlament und besuchten gemeinsam den Europapark und die Stadt Metz. An den Abenden fanden eine Party, Sport- und Gesellschaftsspiele statt. 

Die Fahrt war ein Erfolg, die Schüler*innen aus Deutschland und Frankreich lernten sich kennen und verstanden sich gut, sie lernten viel Neues über die jeweiligen Kulturen und Sprachen hinzu und alle waren sich am Ende einig, dass sie eine ähnliche Fahrt gerne wiederholen würden. 

Eine Drittortbegegnung im Rahmen des Französischunterrichts (Jahrgang 7-9) sollte möglichst jedes Jahr stattfinden. 

Social-Day

Social Day
Social Day

Man kann ja doch nichts ändern!“ – so oder ähnlich klingt es, wenn Jugendliche oder Erwachsene vor Missständen oder Unrecht kapitulieren. Dabei stimmt das gar nicht. Wie jeder Einzelne ganz praktisch helfen kann, das zeigt der SOCIAL DAY HERFORD, ein außergewöhnliches Spendenprojekt, das sich an Kinder und Jugendliche, an die Unternehmen und Betriebe und an alle Bürger*innen in Herford wendet.

Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendring Herford e.V. unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Tim Kähler geht es darum, dass Herforder Schülerinnen und Schüler sich einen Tag lang, anstatt zur Schule zu gehen, in Unternehmen, Institutionen oder bei Privatpersonen nützlich machen und so Spenden für einen guten Zweck sammeln.

Für mehr Informationen bitte hier klicken

Krankmeldung

Wie melde ich mein Kind an der Schule krank?

Bitte hier klicken!

nach oben zurück